Rathaus Erweiterung Ansicht Süd Rathaus Erweiterung Ansicht Süd Entwurf Bauen im Bestand Architektenleistungen Studie Machbarkeitsstudie Architektin Architekten Rathaus Innenansicht Süd Rathaus Erweiterung Ansicht Süd Entwurf Bauen im Bestand Architektenleistungen Studie Machbarkeitsstudie Architektin Architekten Architekturbüro rathaus erweiteruung Umbau und Erweiterung eines Rathauses zukunftfähig arbeiten newwork new work Architekten Architektinnen Verwaltungsgebäude neubau Bürogebäude modern zeitgemäß helle architektur nachhaltiges bauenrathaus umbau erweiterung Umbau und Erweiterung eines Rathauses zukunftfähig arbeiten newwork new work Architekten Architektinnen Verwaltungsgebäude neubau Bürogebäude modern zeitgemäß helle architektur nachhaltiges bauenRathaus Ansicht Nord Rathaus Erweiterung Ansicht Süd Entwurf Bauen im Bestand Architektenleistungen Studie Machbarkeitsstudie Architektin Architekten Architekturbüro Rathaus Innenansicht Nord Rathaus Niedersachsen Erweiterung Ansicht Süd Entwurf Bauen im Bestand Architektenleistungen Studie Machbarkeitsstudie Architektin Architekten Architekturbüro Rathaus konzept Umbau und Erweiterung eines Rathauses zukunftfähig arbeiten newwork new work Architekten Architektinnen Verwaltungsgebäude neubau Bürogebäude modern zeitgemäß helle architektur nachhaltiges bauen raumkonzept organigramm

Rathaus – Erweiterung und Kernumbau

Die Verwaltung der Stadt und der Samtgemeinde Werlte befindet sich in einem 1980 erbauten Rathaus. Räumliche Veränderungen wurden seitdem kaum vorgenommen, werden aber immer drängender. Die Aufgabenstellung formuliert ein Rathaus der Zukunft mit mehr Bürgernähe durch ein großes Foyer, neuen Versammlungsräumen mit multifunktionaler Nutzung und einer neu gestalteten Arbeitswelt “new work” mit einer Präsenzquote von 54%. Ergebnis unserer Machbarkeitsstudie und umfassenden Untersuchungen ist, dass sich die Bausubstanz nach einer Entkernung gut weiterverwenden lässt.

Städtebaulich formen wir ein Gebäudeensemble, das das Rathaus mit der neuen Mitte, an der wir gestaltend mitwirken, in Dialog bringt. Die neuen Versammlungsräume und das transparente, durchgesteckte Foyer schieben sich als Erweiterung auf den Marktplatz mit Blick zur Kirche. Der Bürgerservice wird im Bestand untergebracht, im Luftraum des ehemaligen Treppenhauses. Die neue Arbeitsplatzlandschaft findet im Bestandsgebäude in den Obergeschossen Platz und kann flexibel gestaltet werden.
Das Bestandsgebäude erhält eine neue Fassade und bildet gestalterisch mit der Rathauserweiterung eine Einheit. Das verglaste Foyer dient der horizontalen und vertikalen Erschließung mit Galerien im Luftraum. Gleichzeitig formt es den Haupteingang und die Durchwegung im Stadtraum.

Das energerische Konzept basiert auf Geothermie zum Heizen und Kühlen sowie einer PV-Anlage auf dem Bestandsgebäude. Die neuen Baukörper erhalten Gründächer.

Architektenleistungen Lp 1-4

Modell: amh Architektur Modelle Hogrefe