Konzept Sanierung Umbau Umbau Sanierung Mehrfamilienhaus Bauen im Bestand Architektenleistungen Fassaden Grundriss Architekten Architektinnen Skizze Enwturf Konzept Machbarkeitsstudie

Mehrfamilienhaus

Geschosswohnungsbauten der 1970er Jahre im ländlichen Raum: oft sind es vernachlässigte Siedlungen, die in die Jahre gekommen sind. Bei energetischer Betrachtung im roten Bereich, die Bausubstanz mit überalterten Materialien und kleinteiligen Grundrissen.

Wir wurden mit einer Machbarkeitsstudie beauftragt, für einen MFH-Siedlungstyp ein zukunftsweisendes Sanierungskonzept zu erstellen. Es zeigte sich: eine Kernsanierung ist kostengünstiger als ein Abbruch/Neubau. Außerdem ist es sinnvoll und geboten, die graue Energie des Rohbaus zu nutzen und die Versorgung des Gebäudes durch erneuerbare Energien zu ermöglichen.

Die Wohnungen können mit wenigen, einfachen Eingriffen zeitgemäße Grundrisse erhalten und helle, teilweise offene Räume mit vergrößerten Balkonen. Das energetische Konzept basiert auf einer neuen, gedämmten Fassade, einer Luftwärmepumpe und einer großen PV-Anlage auf dem Dach.

Die beispielhafte Untersuchung dieses Gebäudetyps dient als Pilotprojekt, als Impulsgeber für die zukünftige Entwicklung der Siedlung.

Für die Gemeinde Großenkneten